Mit gut zwei Wochen Verspätung blühen hier im Gekko Garden nun die allerfrühesten Sorten - die hier wirklich beste von ihnen steht in Vollblüte:
Judge Orr - ein goldgelbes duftendes Leuchtfeuer, höher und großblütiger als alle anderen superfrühen Sorten.
Maikönigin und Hemerocallis middendorffii haben auch bereits die ersten Blüten geöffnet - Brunette wird bald folgen und es gibt schon viele Blütenstängel in den Beeten und Töpfen - Fotos folgen!
Welche Sorgen uns Menschen auch plagen, das Leben folgt dem Lauf der Jahreszeiten und schickt in unseren Gärten neues frisches Grün und Blüten aus dem Boden.
Trotz extremer Trockenheit und einem Wintereinbruch geht Judge Orr auch heuer voran und schiebt seine Knospen jeden Tag ein Stück weiter der Sonne entgegen:
Inzwischen ist auch das neue Daylily Journal aus den USA eingetroffen, der Newsletter ist in Arbeit und die Sämlinge der Vorjahreskreuzungen sind schon groß genug zum Pikieren.
Ich wünsche allen gutes Gartenwetter und daß alle Taglilienschätze im Garten fleißig austreiben!
Jetzt, wo unsere Taglilienschätze draußen noch schlummern, findet man leichter Zeit, sich ein wenig in die virtuelle Taglilienwelt zu vertiefen - und da ist ein Spaziergang im Gekko Garden vielleicht eine gute Idee:
Was gibt es Neues?
Das Daylily Journal Winter 2022 - voller spannender Neuheiten und toller Fotos - ist eingelangt; der neue Gekko Garden Newsletter ist in Vorbereitung (Anforderung unter info@gekkogarden.at).
Die Sortenliste ist inzwischen ergänzt - Neuzugänge hier im Gekko Garden und neue Fotos sind nun verfügbar.
Ein eigener Bereich für Hemerocallis Wildformen (species) ist in Vorbereitung. Bitte melden, falls jemand andere als die in der Sortenliste aufscheinenden im Garten hat und Pflanzen tauschen möchte (auch gegen Kultursorten).
Freuen wir uns gemeinsam auf die ersten zarten Frühlingsblüten und den Tagliliensommer 2022!
Liebe Taglilienfreunde,
abermals haben wir ein mühsames Jahr hinter uns gebracht
und erleben dürfen, wieviel Trost aber auch Hoffnung und Kraft
uns unser Garten spendet, wenn wir ihm unsere Zeit schenken.
Ich wünsche allen virtuellen Gartenbesuchern und Taglilienfreunden,
dass Kerzenschein und Weihnachtsfreude die aktuellen Sorgen überstrahlen
und wir alle ein wenig auftanken können,
um gut durch die nächsten Wochen zu kommen.
Gebt auf Euch acht und bleibt gesund, oder werdet es ganz rasch wieder!
Der nächste Tagliliensommer,auf den man sich freuen kann,
kommt ganz bestimmt!
S. Eggenreich
GEKKO GARDEN
Die Registrierungen sind nun erledigt und ich kann Euch
sechs brandneue Gekko Garden Taglilien vorstellen -
eine späte und fünf sehr späte Sorten ergänzen die bisherige Auswahl
und bringen bis in den Herbst Vielfalt und Farbe in den Garten.
Eine Taglilie die hier im Gekko Garden wächst,
hat die bisherigen Favoriten im Rennen um die weißeste Sorte geschlagen
und wurde nun registriert - mehr dazu hier:
Lipizzaner Stallions (Heinrich-Kendig, 2021)
Liebe Taglilienfreunde,
leider hat der Fehlerteufel zugeschlagen – bei einem notwendigen System-Update wurde die Sicherheitskopie des Mailarchivs der Webseite irreparabel beschädigt. Auch alle Mailadressen der Newsletter-Empfänger sind betroffen.
Der Newsletter Herbst 2021 ist inzwischen in Arbeit -
wer ihn weiterhin beziehen möchte, schickt bitte ein kurzes E-mail an info@gekkogarden.at.
Ich bitte auch alle, die auf Warteliste Pflanzen reserviert haben, um Rückmeldung -
die Reservierungen bleiben selbstverständlich aufrecht.
Alle, die diesen Newsletter noch nicht kennen und Interesse haben, sind eingeladen, sich auf dem selben Weg ebenfalls dafür anzumelden - er erscheint vierteljährlich und liefert eine Zusammenfassung der Informationen des letzten Daylily Journals der AHS auf deutsch.
GEKKO GARDEN
S. Eggenreich
Der unüblich kalte August mit herbstlichem Wetter hat die Spätsaison spürbar verkürzt - die folgenden Sorten haben trotzdem durch schöne sehr späte Blüten überzeugt - oder tun das immer noch, es gibt noch einige Knospen:
Auch jetzt noch - Anfang September - gibt es im Sämlingsgarten einige Taglilien, die noch Knospenvorrat haben. Sie haben 'kälteresistente Gene' und öffnen auch noch gut, wenn es nachts nur 10°C hat und tagsüber unter 25°C bleibt.
Die ersten bunteren und großblütigeren Kinder dieser speziellen diploiden Gruppe werden in den nächsten Jahren zu Spätsorten werden, hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack darauf zu sehen:
Die hohen Temperaturen (um die 35°C tagsüber kombiniert mit Tropennächten) haben dafür gesorgt, dass die Hochblüte hier im Zeitraffer abgelaufen ist - Bilder von ein paar Gustostückerln habe ich herausgesucht, die ersten Spätblüher sind auch schon dabei:
Mitte Juli starten die spätblühenden Sämlinge - heuer ist die Devise bunt!
Auch wenn der Sommer im Garten angekommen ist und die Bewässerungsanlage auf Hochtouren läuft, läßt die Taglilienhochblüte noch auf sich warten – aktuell blühen erst 1/3 der Sorten hier, die Verspätung beträgt immer noch 2 Wochen.
Ein paar Eindrücke möchte ich Euch trotzdem zeigen:
Fortsetzung folgt - bis dahin wünsche ich Euch gutes Gartenwetter und tolle Taglilienblüten!
Um diese Zeit im Jahr wird es wieder grün in den Taglilienbeeten - hat man keine Spätsorten gepflanzt, sieht man nur noch vereinzelt Blüten. Auch hier im Hausgarten, wo der Großteil der Sortensammlung steht, gibt es nur noch wenige Blickpunkte - zum Beispiel die folgenden:
Hier gibt es die schönsten bewährten und ganz neuen Sämlinge zu sehen, die jetzt eine große Schau abziehen:
Hitze tagsüber und Gewitter in der Nacht - die Spätsaison war bisher nicht ideal, aber es gab doch einige Highlights - hier findet Ihr eine bunte Auswahl der letzten 2 Wochen:
Jeden Morgen darf ich hier nach neuen Schönheiten Ausschau halten:
Hier lagen die Apriltemperaturen 2,8°C unter dem langjährigen Durchschnitt, es gab lange Nachtfröste und auch der Mai war bisher unüblich kalt - leider hat nur ein einziger Blütenstängel meiner frühesten Sorte Judge Orr das überlebt und öffnet nun mit 3 Wochen Verspätung am 18.5. seine erste Blüte.
Die anderen Frühsorten liegen ebenfalls weit zurück - Blütenfotos folgen, wenn es endlich so weit ist.
Wie gut, daß auch in schwierigen Zeiten auf den Osterhasen Verlaß ist -
ich wünsche Euch, daß er freundliches Frühlingswetter und Zuversicht mitbringt
und drücke die Daumen, daß wir alle gesund bleiben,
bis die Taglilien wieder blühen!
Die Gartensaison beginnt - und bringt nach diesem für viele schwierigen Winter wieder etwas Freude in unser Leben:
Das neue Jahr hat angefangen - leider begleiten uns die Probleme des alten noch immer und ein weiterer Lockdown beschränkt unser aller Leben.
Jetzt heißt es kreativ sein um die mühsame Zeit zu überbrücken - ich hab Glück, weil ich als Folge der Kreativität ein neues Hilfsmittel für die Sämlingsanzucht bekommen hab.
Darf ich vorstellen: der Prototyp eines 'Grow-Light-Stand' - ein cooles Teil, das man in den USA von der Stange kaufen kann. Bei uns muß man basteln - und braucht dafür ein Allzweckregal aus dem Baumarkt und LED-Streifen mit Pflanzen-LED's in blau und rot.
Man kann so etwas einfach mit Zeitschaltuhr verwenden - ich hab die Luxusausführung mit integrierter Steuerung bekommen, bei der man auch mehrere Regale miteinander verbinden kann. Jetzt heißt es nur noch ausprobieren - ob 1 LED-Streifen pro Ebene ausreicht, wird sich zeigen.
Wenn der Prototyp optimal arbeitet, gibt es mehr davon - dann sind die Sämlinge beim Auspflanzen im Mai schon deutlich größer und werden früher blühfähig. Ich werde berichten!
Inzwischen paßt gut auf Euch auf und bleibt gesund!
Die bebilderten Kurz-Berichte aus dem Gekko Garden haben sich mittlerweile offenbar zu einer Art Blog ausgewachsen. Ich greife deshalb gerne eine Leser-Anregung auf und konserviere sie ab jetzt so, daß sie auch später noch eingesehen werden können - für 2020 kann man das ganze Jahr nun nachlesen, und zwar hier.
(Vorjahre 2019)